Wir sind Energieberaterinnen,
Brandschutzexperten, Sicherheitsprofis und Reinigungsspezialisten.
Kurz:
Kaminfegerinnen und Kaminfeger. Nebst viel Fachwissen
und Motivation bringen wir die eine extra Portion Glück mit. Und legen
besonders viel Wert auf eine ressourcen- sowie umweltschonende Arbeitsweise. Ob
Öl, Gas oder Holz, wir beraten dich fundiert, fachgerecht und individuell zu
deiner Heizanlage.
Saubere Sache: Wir reinigen deine Heizanlage mit Bedacht, bei Bedarf ergänzen wir die mechanische durch die Nassreinigung. So gelingt es uns problemlos, auch verwinkelte Heizflächen, schmale und enge Rauchgaszüge, Kondensatfallen, Leitungen, Siphons sowie Neutralisationsboxen schön sauber zu halten. Was du von der schonenden Technik hast? Erhöhte Sicherheit und das Maximum an Leistung.
Richtig gereinigt ist ganz gewonnen
Regelmässige Reinigungen und Kontrollen der Heizanlage sparen Brennstoff, Geld – und Nerven. Und sorgen für eine positivere Umweltbilanz sowie einen verbesserten Brandschutz.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Und zuletzt, aber besonders wichtig: ein gutes Gefühl.
Weitere Infos sind hier zusammengefasst:
Kaminfeger Brandschutzmerkblatt der GVB
Verbrennungsrückstände verschlechtern die Leistung und Sicherheit der Anlage. Umso wichtiger ist es, sich regelmässig um die Anlage zu kümmern. Eine professionelle Wartung vermindert den Energieverbrauch zudem um 4–5% – und trägt somit zur Reduzierung der Klimaerwärmung bei. Wir rechnen mal vor: Bei einer Ölfeuerung mit einem jährlichen Verbrauch von 3‘000 Litern Heizöl ergibt das eine Einsparung von ca. 550 Kilo CO2 – lohnt sich auf jeden Fall, nicht?
Die Luftreinhalteverordnung fordert alle zwei resp. vier Jahre eine Emissionsmessung deiner Feuerungsanlage. Das macht durchaus Sinn, mit der Messung leisten wir gemeinsam einen Beitrag zur Erfüllung der Klimaziele vom Bund. Du willst wissen, welcher Brennstoff am wenigsten Schadstoffe verursacht? Wir kommen vorbei, schauen uns die Feuerung an und liefern dir die Antwort.
Von der Natur, für die Natur
Hättest du's gewusst? Wächst Holz nach, wird gleich viel CO2 gebunden wie bei dessen Verbrennung freigesetzt wird. Heisst: Holz als Energieträger schützt das Klima. Eine runde Sache, mehr dazu findest du auf der Website von Holzenergie Schweiz.
Feuer unter dem Ofen
Ein knisterndes Feuerchen, eine Tasse Tee und kuschlig warme Füsse – das ist was. Bei der Feuerung mit Stückholz, bei Cheminées, Cheminéeöfen, Sitz- oder Tragöfen ist es wichtig, trockenes, naturbelassenes Holz in der richtigen Grösse zu verwenden. Was das genau heisst, erfährst du hier.
Heiss, heisser, Heizkessel
Wir erklären dir kurz, weshalb sich ein Heizkessel mit Kondensationstechnik durchaus lohnt: Konventionelle Heizkessel sind so gebaut, dass der Wasserdampf der Abgase und die darin enthaltene Wärme ungenutzt durch die Abgasanlage entweichen. Bei der Kondensationstechnik hingegen, werden die Abgase im Heizkessel entweder über grössere Wärmetauscherflächen oder über separate Rekuperatoren geführt und so zusätzlich abgekühlt. Dabei wird die Taupunkttemperatur des Wasserdampfes unterschritten und die so freiwerdende Wärme zusätzlich im Heizkessel genutzt. So wird der Wirkungsgrad gegenüber konventionellen Anlagen um bis zu 10% gesteigert.
Gut zu wissen
In der Luftreinhalteverordnung (LRV) legt der Bund die Grenzwerte der Luftschadstoffe fest und regelt die Mess- und Kontrollpflicht der diversen Brennstoffe. Die LRV fordert, dass bei mit Holz befeuerten Anlagen regelmässig Brennstoff und Asche kontrolliert werden. Dabei gelten folgende Leitplanken:
Für die Messung und Kontrolle der grossen Feuerungsanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von mehr als einem Megawatt ist die Abteilung Immissionsschutz des Amts für Umwelt und Energie zuständig.
Werden die in der Luftreinhalte-Verordnung festgelegten Emissionsgrenzwerte nicht eingehalten, muss die Anlage einreguliert, saniert oder stillgelegt werden.
Links zum Amt für Umwelt und Energie:
Ein sicheres Zuhause ist ein gemütliches Zuhause. Wir reinigen und kontrollieren sorgfältig sämtliche Anlagen, von Wohnraumfeuerungen wie Kochherden, Cheminées, Cheminée-, Kachel- und Sitzöfen bis zu Zentralheizungen, Industrie- und Spezialfeuerungen – unabhängig davon, ob Holz, Öl oder Gas als Energielieferant eingesetzt wird. Natürlich sorgen wir auch dafür, dass die Brandschutzvorschriften eingehalten werden.
Die Pflege deiner Anlage will gut organisiert sein. Dazu gehören nicht nur unsere Dienstleistungen vor Ort, sondern auch das Ganze Drum-Herum.
Wir kümmern uns um die sinnvolle Terminierung der nötigen Wartungen und Kontrollen, sodass deine Anlage jederzeit optimal instandgehalten ist. Ganz ohne administrativen Aufwand für dich.
Durch einen sorgfältig geführten Datenstamm können wir jederzeit auf deine Historie zurückgreifen und übernehmen selbstverständlich bei Bedarf den Kontakt und Austausch mit den Behörden.